Netzwerkadressen sind eindeutige Bezeichner, die Geräten in einem Netzwerk zugewiesen werden, um die Kommunikation zwischen ihnen…
Schlagwort: ipv4
Gast-Netzwerk einrichten
Um ein separates Gast-Netzwerk (192.168.10.0/24) einzurichten, das den Internetzugang des Heimnetzwerks (192.168.178.0/24) nutzt, benötigen Sie folgende…
Request for Comment (RFC)
Eine Request for Comment (RFC) ist ein formelles Dokument, das technische und organisatorische Aspekte des Internets…
PAT – Einfach erklärt!
PAT steht für Port Address Translation. Es ist eine spezielle Form von NAT (Network Address Translation),…
NAT – Network Address Translation
🎬Netzwerkadressübersetzung (Network Address Translation, NAT) ist ein Verfahren, das in Computernetzwerken eingesetzt wird, um den begrenzten…
IP-Adressierung – Einfach erklärt!
IP-Adressierung bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung einzigartiger numerischer Kennungen, genannt IP-Adressen, an Geräte in…
IPv6 – Ausblick
IPv6 wird nicht obsolet, weil es fundamentale technische Grenzen von IPv4 löst, die mit Workarounds wie…
Private IP-Adresse
Private IP-Adressen sind intern innerhalb eines Netzwerks, wie beispielsweise einem Heimnetzwerk oder einem Firmennetzwerk, verwendet. Sie…
IPv4 (Internet Protocol Version 4) – FAQ
❓ IPv4 (Internet Protocol Version 4), vor der Entwicklung von IPv6 auch einfach IP, ist die…
Netzwerkklassen
Netzwerkklassen sind ein hierarchisches System, das verwendet wird, um IP-Adressen in verschiedene Kategorien einzuteilen. IP-Adressen sind…
Subnetzmaske
Eine Subnetzmaske ist eine 32-Bit-Zahl, die in Kombination mit einer IP-Adresse verwendet wird, um das Netzwerk…
Private IP-Netzwerke
Die Verwendung von privaten IP-Adressen ist in erster Linie dazu gedacht, den Adressraum zu konservieren und…