Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung. Der IT-Grundschutz liefert hierfür ein solides fachliches Fundament und ein umfangreiches Arbeitswerkzeug. Er ist Methode, Anleitung, Empfehlung und Hilfe zur Selbsthilfe für Behörden, Unternehmen und Institutionen, die sich mit der Absicherung ihrer Daten, Systeme und Informationen befassen wollen. Zentral ist dabei ein ganzheitlicher Ansatz zur Informationssicherheit: Neben technischen Aspekten werden auch infrastrukturelle, organisatorische und personelle Themen betrachtet. Dies ermöglicht ein systematisches Vorgehen, um notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Die BSI-Standards liefern hierzu bewährte Vorgehensweisen, das IT-Grundschutz-Kompendium konkrete Anforderungen. Auf Basis der drei Vorgehensweisen Basis-, Standard- und Kern-Absicherung kann in einer Institution ein Managementsystem für Informationssicherheit (ISMS) implementiert werden.
Informationssicherheit schafft Vertrauen
Der IT-Grundschutz hilft dabei, das Niveau der Informationssicherheit in einer Institution anzuheben und aufrechtzuerhalten. Er ist der bewährte Standard zum Aufbau eines ISMS. Mit einem ISO 27001-Zertifikat auf der Basis des IT-Grundschutzes kann eine Institution belegen, dass die umgesetzten Maßnahmen zur Informationssicherheit anerkannten internationalen Standards entsprechen und dadurch zusätzliches Vertrauen bei Kunden und Partnern schaffen.
Quellangabe: | Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik |
Original-Titel: | IT-Grundschutz – Informationssicherheit mit System |
Original-Datum: | unbekannt |
Maßnahmen, die zur Informationssicherheit beitragen
-
Zugriffskontrolle:
Regeln und Verfahren, die festlegen, wer auf welche Informationen und Daten zugreifen darf. -
Datenschutz:
Verfahren und Technologien, die den Schutz sensibler Informationen und persönlicher Daten sicherstellen. -
Netzwerksicherheit:
Maßnahmen zum Schutz von Netzwerken vor Hackerangriffen, Viren, Trojanern und anderen Bedrohungen. -
Verschlüsselung:
Technologien zur Verschlüsselung von Daten, um sicherzustellen, dass diese vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. -
Backup und Wiederherstellung:
Verfahren zur Sicherung von Daten und Systemen, um sicherzustellen, dass diese bei einem Datenverlust oder einer Katastrophe wiederhergestellt werden können. -
Sichere Entwicklung:
Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit bei der Entwicklung von Software und Systemen. -
Schulung und Bewusstsein:
Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitern und Benutzern für Informationssicherheitsrisiken und Maßnahmen.
Siehe auch:
- Informationssicherheit @ de.wikipedia.org
Dieser Beitrag wurde bisher 58 mal gelesen.